
3 Fehler, die Anfänger im Online-Business machen – und wie du sie vermeidest!
Der Einstieg in die Welt des Online-Business kann überwältigend sein und einen manchmal wirklich überfordern. Es gibt so viele Möglichkeiten, aber auch einige Fehler, die Anfänger oft machen. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns 3 Fehler, die Anfänger im Online-Business machen an – und wie du sie vermeiden kannst!

Fehler 1: Kein klares Ziel haben
Der häufigste Fehler beim Staren eines Online-Business ist ein fehlendes Ziel. Ohne klare Ziele weißt du nicht, worauf du hinarbeiten sollst – und das führt zu Frust und Orientierungslosigkeit.
Warum ist das problematisch?
Ohne Ziel probierst du hier ein bisschen und dort ein bisschen aus, aber es fehlt der rote Faden. Stell dir mal vor, du möchtest nach Paris fahren um den Eiffelturm zu sehen, gibst aber in dein Navi nur Paris ein. Du wirst in Paris ankommen aber nicht an deinem Ziel, dem Eiffelturm.
Wie du diesen Fehler vermeidest:
Setze dir konkrete, messbare Ziele. Überlege dir, was du innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreichen möchtest. Ein Beispiel könnte sein: „Ich möchte in den nächsten drei Monaten 1.000 € verdienen.“ Solche Ziele geben dir Struktur und Motivation. Schreib sie dir wirklich auf! So bleibst du Fokussiert.

Fehler 2: Zu viel auf einmal wollen
Der zweite Fehler ist der Versuch, alles gleichzeitig zu machen. Viele Anfänger haben unzählige Ideen – E-Books, Online-Kurse, Social Media, Blogs – und wollen am liebsten alles auf einmal starten. Mir ging es da nicht anders.. Man ist so motiviert und voller Tatendrang.
Warum ist das problematisch?
Wenn du zu viele Projekte gleichzeitig anfängst, wird keins davon richtig gut, denn sind wir ehrlich, niemand kann auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen! Du überforderst dich und verlierst den Überblick und womöglich sogar die Motivation.
Wie du diesen Fehler vermeidest:
Konzentriere dich auf EINE Sache, die dir aktuell am meisten bringt. Zum Beispiel: Starte mit Instagram und erstelle einem E-Book, das dein Wissen kompakt zusammenfasst und welches du direkt verkaufen kannst. Sobald das läuft, kannst du dich auf den nächsten Schritt konzentrieren.

Fehler 3: Angst vor dem Verkaufen
„Ich will niemandem etwas aufdrängen“ – diesen Satz höre ich wirklich so oft. Menschen, die angst haben, ihre Produkte oder Dienstleistungen aktiv zu verkaufen. Doch Verkaufen ist nichts schlechtes, sondern ein Service! Du hilfst Menschen mit deinem Produkt oder Dienstleitung.
Warum ist das problematisch?
Ohne aktives Verkaufen wird es schwierig, Kunden zu gewinnen, Geld zu verdienen und dein Business erfolgreich zu machen. Viele unterschätzen, wie wichtig es ist, den Mehrwert ihres Angebots klar zu kommunizieren.
Wie du diesen Fehler vermeidest:
Ändere deine Perspektive/dein Mindset. Verkaufen bedeutet, deinen Kunden zu helfen, ein Problem zu lösen! Konzentriere dich darauf, den Mehrwert deines Produkts oder deiner Dienstleistung zu betonen. Zeige, wie dein Angebot das Leben deiner Kunden verbessert. Du musst keine Dauerwerbung sein!
Diese Fehler kannst du vermeiden – und erfolgreich im online Business starten!
Der Einstieg in ein Online-Business erfordert Mut, Fokus und Strategie. Doch mit den richtigen Ansätzen kannst du die häufigsten Fehler umgehen und dich auf das Wesentliche konzentrieren.
Möchtest du mehr Tipps, wie du im online Business erfolgreich startest?
Dieser Blogpost zeigt dir, dass es möglich ist, diese Anfängerfehler zu vermeide, mit Klarheit und Struktur dein Online-Business aufzubauen. Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen? Lass uns loslegen!
Sicher dir dazu mein Kick Start Bundle

